Go in Braunschweig

Voranmeldung für das 38. Braunschweiger Niko-Turnier

Geschrieben Nov. 28, 10:55 AM von Joachim Beggerow, Kommentare geschlossen.

Anmeldeformular




* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

37. Braunschweiger Niko-Turnier

Geschrieben Nov. 27, 08:04 PM von Joachim Beggerow, Kommentare geschlossen.

Am 7. und 8. Dezember 2019 veranstalten die Braunschweiger Go-Spieler das 37. Braunschweiger Niko-Turnier.

Turnierort

Wir spielen wieder in der Gaußschule im Magniviertel, direkt am Zentrum von Braunschweig. Die Adresse ist Löwenwall 18a. Der Eingang ist über den Schulhof zu erreichen. Wir können den Lehrerparkplatz nutzen. Fahrt dazu bitte hinten um das Städtische Museum herum. Der Parkplatz ist dann ganz rechts an der Schule direkt vor dem Torbogen am Museum. Das Tor sollte offen sein. Sonst bitte kurz anrufen.

Zu Fuß sind es vom Bahnhof aus ca. 20 Minuten.

Durch die zentrale Lage ist es kein Problem zwischendurch einen Bummel über den Weihnachtsmarkt zu machen.

Gaußschule
auf dem Stadtplan Braunschweig

Turnier

Es werden fünf Runden MacMahon gespielt, am Sonnabend drei und am Sonntag zwei Runden.


Sonnabend
07.12.19
10:30-11:30 Anmeldung
12:00 Beginn von Runde 1
15:00 Beginn von Runde 2
18:00 Beginn von Runde 3
Sonntag
08.12.19
10:00 Beginn von Runde 4
13:00 Beginn von Runde 5
ca. 16:00 Preisverleihung

Bedenkzeit: 60 Minuten und danach ein Byoyomi von 15 Steinen pro 5 Minuten. Wir spielen mit 7 Komi.

Alternative Bedenkzeit: Fischerzeit mit 40 Minuten Grundbedenkzeit und 20 Sekunden pro Zug Inkrement.

Startgeld

Mitglieder eines Landesverbandes des DGoB, Spieler aus dem Ausland und Spieler schwächer als 10. Kyu zahlen 15 €. Alle anderen zahlen 5 € mehr.

Anmeldung

Meldeschluß ist Sonnabend, der 7. Dezember, um 11:30 Uhr!

Voranmeldungen können über das Anmeldeformular getätigt werden. Alternativ könnt ihr auch die unten angegebenen Kontaktdaten verwenden. Es gibt eine Liste mit den Voranmeldungen.

Björn Meier Joachim Beggerow
Tel.: 0152 / 21 62 87 67 Tel.: 0531 / 4 25 04
- joachim@braunschweig-go.de

Unterkunft

Auswärtige Gäste können bei Braunschweiger Go-Spielern privat untergebracht werden, wenn sie sich rechtzeitig anmelden. Wie üblich sollte man einen Schlafsack und eine Luftmatratze/Isomatte mitbringen. Die Anreise ist schon am Freitag möglich.

Treffpunkt: Freitag ab ca. 19:30 Uhr im Restaurant Tantuni, in der Helmstedter Str. 29 nicht weit vom Haupbahnhof.
Zu Fuß ist es eine knappe viertel Stunde vom Hauptbahnhof dorthin. Vom Bahnhofsvorplatz aus rechts den Ring Richtung Norden gehen. Dann rechts in die Helmstedter Str., das Restaurant ist gleich links. Wer möchte, kann auch zwei Stationen mit dem Bus fahren, bis zur Haltestelle Leonhardplatz. Von da aus in Fahrtrichtung weiter gehen und an der nächsten Ecke rechts in die Helmstedter Str. einbiegen.

Preise

Teilnehmer mit 4 Siegen oder mehr werden mit 20 bzw. 25 Euro für die gute Leistung belohnt. Es wird weiterhin Preisgeld für die ersten drei Plätze geben, das allerdings erst auf dem Turnier kalkuliert wird.

Frühere Turnier-Ergebnisse

1983 1984 1985 1986 1987
1988 1989 1990 1991 1992
1993 1994 1995 1996 1997
1998 1999 2000 2001 2002
2003 2004 2005 2006 2007
2008 2009 2010 2011 2012
2013 2014 2015 2016 2017
2018 2019      

Braunschweiger Jahresturnier 2019

Geschrieben Nov. 14, 10:10 PM von Joachim Beggerow, Kommentare geschlossen.

Die letzte Runde ist ausgelost. Bitte spielt Eure Partien vor dem Niko-Turnier.
Dann werden wir doch noch wie geplant fertig.

Die fehlende Partie von Sylvia und Andreas wird mit 9 Steinen Vorgabe und 10 Komi gespielt. Andreas hat Weiß.

Braunschweiger Jahresturnier 2019 - Before Round 7
Place	Name			Level	Score	1	2	3	4	5	6	7	Points	ScoreX	SOS	SOSOS
1	Maurer, Frank		4 Dan	20	6+/w2	5+/w16	3+/w5	2+/w11	10+/w17	4-/w6	7?/w12	5	20	111	647½
2	Sievers, Christian	9 Kyu	20	12+/b8	8+/w4	10+/w5	1-/b11	5+/w3	3+/b5	4?/b4	5	20	107½	653
3	Meier, Björn		3 Kyu	19	11+/w12	4+/w	1-/b5	8+/w10	9+/b4	2-/w5	6?/b2	4	19	109½	647½
4	Pflug, Andreas		4 Kyu	18½	7+/w5	3-/b	9-/b5	11?/w10	8+/w9	1+/b6	2?/w4	3	18½	108	646
5	Zellmann, Dennis	12 Kyu	18	10+/b	1-/b16	11+/w1	7+/b2	2-/b3	6-/b11	8?/w1	3	18	110½	639½
6	Reif-Wege, Frank	1 Dan	18	1-/b2	7-/w9	12+/w	9-/b1	11+/w14	5+/w11	3?/w2	3	18	106	646
7	Focke, Oliver		10 Kyu	18	4-/b5	6+/b9	8-/w3	5-/w2	12+/b9	9+/b11	1?/b12	3	18	104½	648½
8	Basar, Ismail		14 Kyu	17	9+/b15	2-/b4	7+/b3	3-/b10	4-/b9	12-/b13	5?/b1	2	17	108½	645
9	Beggerow, Joachim	3 Dan	17	8-/w15	10-/w16	4+/w5	6+/w1	3-/w4	7-/w11	12?/w1	2	17	108	642½
10	Knöchelmann, Nina	15 Kyu	17½	5-/w	9+/b16	2-/b5	12+/b14	1-/b17	-	-	2	17	106	634½
11	Althoff, Sylvia		15 Kyu	17	3-/b12	12+/b15	5-/b1	4?/b10	6-/b14	-	-	1	16½	104½	631½
12	Striepe, Jochen		1 Dan	16	2-/w8	11-/w15	6-/b	10-/w14	7-/w9	8+/w13	9?/b1	1	16	107½	637

Braunschweiger Jahresturnier 2019 - Before Round 7
Board	Black				White				Result	Handicap
1	Focke, Oliver (10 Kyu)		Maurer, Frank (4 Dan)		0-1	12 stones
2	Sievers, Christian (9 Kyu)	Pflug, Andreas (4 Kyu)		?-?	4 stones
3	Meier, Björn (3 Kyu)		Reif-Wege, Frank (1 Dan)	1-0	2 stones
4	Basar, Ismail (14 Kyu)		Zellmann, Dennis (12 Kyu)	0-1	no komi
5	Striepe, Jochen (1 Dan)		Beggerow, Joachim (3 Dan)	0-1	no komi

Bedenkzeit: 60 min. / Byoyomi: 15 Steine in 5 min
Spielort: Grotrian am Montag oder Cafe Fischer am Donnerstag

Beginn bitte bis spätestens 19:30 Uhr um die Öffnungszeiten vom Cafe Fischer einzuhalten.

Sieben Spieltage: Die Protagonisten wählen sich den Termin in der angegebenen Frist selbst aus und teilen diesen dem Turnierleiter Joachim (beggerow@gaertner.de) mit.

Spieltag 1: Kalenderwoche 7-10
Spieltag 2: Kalenderwoche 11-14
Spieltag 3: Kalenderwoche 15-18
Spieltag 4: Kalenderwoche 19-22
Spieltag 5: Kalenderwoche 23-27
Sommerpause: Go Kongress / Sommerferien: Kalenderwoche 28 -31
Spieltag 6: Kalenderwoche 32-38
Spieltag 7: Kalenderwoche 39-46 Ende 14.11.2019

Wird eine Partie nicht gespielt, verliert derjenige Spieler, der den Termin abgesagt hat.
Meldet sich ein Spieler überhaupt nicht, wird die Partie für ihn als Verlust gewertet. Melden sich beide Spieler nicht bei der Turnierleitung, wird die Partie für beide als Verlust gewertet. In Ausnahmefällen (Ortswechsel) könnten Partien auf IGS, KGS oder OGS gespielt werden.

Vorgabe: Wir spielen mit um eins verminderter Vorgabe. Grundlage ist die Spielstärkeangabe der Spieler bei der Auslosung der jeweiligen Runde.

Spielstärkeunterschied:
Gleichauf: 7 Komi für Weiß
1: 7 Komi für Weiß
2: ohne Vorgabe
3: 2 Vorgaben für Schwarz
4: 3 Vorgaben für Schwarz

9 Vorgaben maximal, danach gibt es pro weiterem Spielstärkeunterschied 10 Komi für Schwarz

Losung: Wir losen nach Schweizer System. Für die Reihenfolge der Tabelle zählt die Anzahl der Siege und ScoreX als Zweitkriterium.

ältere Artikel neuere Artikel